Der Grüne Veltliner ist auch als Weißgipfler, Mannhardsrebe und Grün-Muskateller bekannt. Die Herkunft des Grünen Veltliners ist ungewiss, allerdings ist anzunehmen, dass diese Sorte bereits vor etwa 2.000 Jahre in
Unter Craft Beer versteht man nicht ein besonders starkes Bier, denn Craft Beer ist komplett unabhängig vom Alkoholgehalt. Ursprünglich kam dieser Trend aus den USA und bezeichnet Biere, die von
Der Tiroler Jägertee wird auch „Jagatee“ genannt und ist eine Mischung aus Inländer-Rum, Obstler, Zwetschgenschnaps, Glühwein, Schwarztee und speziellen Kräutern. Je nach Stärke des Jägertee-Extraktes wird dieser mit heißem Wasser
Der Gin er ist dieses Jahr wieder im vollem Trend ob im Cocktail oder als Longdrink er ist immer wieder ein Geschmacks Erlebnis wert. Aber was genau ist Gin und
Chardonnay
Gegen Ende des 20 Jahrhunderts wurde die Weißweintraube, welche in seiner Heimat Burgund für feinste Weißweine stand, in weltweit viele Weinbauregionen verpflanzt. Beliebt ist diese Weintraube nicht nur bei Weinliebhabern sondern auch bei Weinerzeugern, da sie in verschiedensten Klimabedingungen gute Erträge einbringt. Der einzige Nachteil des Chardonnays ist der frühe Austrieb, knapp nach dem Pinot