Chardonnay

Gegen Ende des 20 Jahrhunderts wurde die Weißweintraube, welche in seiner Heimat Burgund für feinste Weißweine stand, in weltweit viele Weinbauregionen verpflanzt.

Beliebt ist diese Weintraube nicht nur bei Weinliebhabern sondern auch bei Weinerzeugern, da sie in verschiedensten Klimabedingungen gute Erträge einbringt. Der einzige Nachteil des Chardonnays ist der frühe Austrieb, knapp nach dem Pinot Noir, so ist er spätfrostgefährdet. Wenn es zur Lesezeit regnet ist die dünne Beerenhaut für Fäule anfällig. Da der Chardonnay den Säuregehalt in den letzten Phasen des Reifevorgangs rasch einbüßt ist der Lesezeitpunkt sehr kritisch.

Der einfache Chardonnay ist vage fruchtig (Äpfel oder Melonen). Sein Geschmack ist der des Eichenholzes, in dem er ausgebaut wurde. Er kann keine sehr lange Lebensdauer hervorbringen.

Chardonnay ist die populärste Traubensorte der Welt, vor allem da sie ungleichen Klimabedingungen trotzt, ob in England oder in Portugal, in einem gewissen Umfang ist sie anbaubar.

Quelle: Das Oxford Weinlexikon von Jancis Robinson, Hallwag Verlag
Foto„Weißweinglas auf Holzbrett“ BildNr. 156728594
von grafvision/Shutterstock.com


 

40,476 total views, 16 views today

Besucherzähler Für Homepage

Random Posts

LOAD MORE