Was sind Liköre?

Liköre sind Spirituosen mit mindestens 15% vol. Alkohol und einem vorgeschriebenen Mindestzuckerzusatz von 10%. Sie sind mit Früchten oder Gewürzen angesetzt und auf Basis von Fruchtdicksaft, Fruchtdestillat und Zucker hergestellt. Weiters dürfen die Hersteller den Likör nach Gunst und Willen veredeln, wichtig ist der besondere Geschmack.

Fruchtsaftliköre sind die hochwertigsten Produkte dieser Frucht-Likör-Gruppe. Der Gehalt an Fruchtsaft der namensgebenden Frucht beträgt mindestens 20 Liter Fruchtsaft auf 100 Liter Likör (entspricht 20% Fruchtsaft). In der Praxis werden 25-30 Liter verwendet. Zusätze von natürlichen Aromen sind erlaubt, jedoch ist eine Färbung grundsätzlich nicht gestattet. Die Abbildung der namensgebenden Frucht am Etikett ist erlaubt. Die Bezeichnung „Fruchtsaftlikör“ am Etikett weist auf ein hochwertiges Produkt hin.

Fruchtliköre haben in der Regel einen Fruchtsaftgehalt unter 20%. Das Fruchtaroma dieser Liköre kann mittels Saft-, Fruchtteil-, Essenzen- oder Konzentratverwendung erreicht werden.

Fruchtansatzliköre werden hauptsächlich durch Ansetzen von zerkleinertem oder nicht zerkleinertem Obst mit Alkohol und eventuell mit Zucker erzeugt.

Haben Sie schon einmal unseren Linzgieseder Schwarze Johannisbeere-Fruchtsaftlikör probiert? Ein Drittel Fruchtsaft aus handselektierten, vollreifen Früchten, 25% Alkohol, Zucker sowie härtefreies Grandabergwasser erzeugen unseren köstlichen Schwarzen Johannisbeerlikör. Ein Klassiker, beliebt durch sein unverkennbares, fruchtiges Geschmackserlebnis mit einem intensiven Aroma. Er eignet sich zum puren Genuss, zur Verfeinerung von Desserts oder als Kir Royal (mit Sekt aufgegossen).

59,045 total views, 10 views today

Besucherzähler Für Homepage

Random Posts

LOAD MORE