Der Enzianschnaps ist ein typischer Tiroler Gebirgsschnaps mit einem erdig-würzigen Aroma, welches den einzigartigen und leicht urigen Geschmack kreiert. Diesem Schnaps werden diverse Heilwirkungen zugeschrieben; z.B. soll er gegen Magenprobleme, Appetitlosigkeit helfen und zur Anregung der Verdauung und der Gallentätigkeit beitragen.
Er kann auf zwei unterschiedliche Methoden hergestellt werden. Zum einen durch die Einlegung der Wurzeln in 55%-igen Alkohol für ca. 14 Tage mit anschließender Destillation. Hier wird der Alkohol nicht aus der Wurzel gewonnen sondern werden der Geschmack und die Aromastoffe der Wurzel entzogen (Mazaration). Beim zweiten Verfahren wird der Zuckergehalt der Enzianwurzeln durch Vergärung in Alkohol umgewandelt (=Maische). Der Enzianbrand bzw. -schnaps wird durch die Destillation der Maische gewonnen. Das zweite Verfahren ist hochwertiger.
Wir benützen zur Herstellung des Gebirgs-Enzianbrandes ausschließlich das gemaischte Destillat und zur Herstellung unseres Enzianschnaps ca. 1/3 des Destillates und 2/3 Alkohol aus landwirtschaftlicher Erzeugung sowie Wasser.
Auf dem Etikett des Enzianschnapses wird meistens wegen seiner Bekanntheit und Schönheit der blaue Enzian abgebildet. Jedoch wird der Schnaps aus der Wurzel des gelben Enzians hergestellt. Hier handelt es sich um eine Sonderregelung bei der die Etikettenabbildung.
Der Gelbe Enzian ist eine graugrüne, kräftige, krautige Pflanze, die eine Höhe von ca. 50 bis 100 cm erreicht. Die Pflanze wächst sehr langsam und blüht erst nach einigen Jahren. Der gelbe Enzian ist kalkliebend und bevorzugt Weiden-, Block- und Karflure von der Tallage bis in eine Höhe von 2500 m, die wenigstens zeitweise feucht und locker sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August.
Die Entnahme der Wurzeln aus der Natur ist mengenmäßig stark reglementiert, daher werden für die Spirituosenherstellung auch gezielt angebaute Pflanzen verwendet. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 vol. %. Unser Linzgieseder Enzianschnaps hat einen Alkoholgehalt von 38%.
Tipp: das Aroma entfaltet sich am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 16 und 20°C.
481,893 total views, 5 views today
Uriger Enzianschnaps
Der Enzianschnaps ist ein typischer Tiroler Gebirgsschnaps mit einem erdig-würzigen Aroma, welches den einzigartigen und leicht urigen Geschmack kreiert. Diesem Schnaps werden diverse Heilwirkungen zugeschrieben; z.B. soll er gegen Magenprobleme, Appetitlosigkeit helfen und zur Anregung der Verdauung und der Gallentätigkeit beitragen.
Er kann auf zwei unterschiedliche Methoden hergestellt werden. Zum einen durch die Einlegung der Wurzeln in 55%-igen Alkohol für ca. 14 Tage mit anschließender Destillation. Hier wird der Alkohol nicht aus der Wurzel gewonnen sondern werden der Geschmack und die Aromastoffe der Wurzel entzogen (Mazaration). Beim zweiten Verfahren wird der Zuckergehalt der Enzianwurzeln durch Vergärung in Alkohol umgewandelt (=Maische). Der Enzianbrand bzw. -schnaps wird durch die Destillation der Maische gewonnen. Das zweite Verfahren ist hochwertiger.
Wir benützen zur Herstellung des Gebirgs-Enzianbrandes ausschließlich das gemaischte Destillat und zur Herstellung unseres Enzianschnaps ca. 1/3 des Destillates und 2/3 Alkohol aus landwirtschaftlicher Erzeugung sowie Wasser.
Auf dem Etikett des Enzianschnapses wird meistens wegen seiner Bekanntheit und Schönheit der blaue Enzian abgebildet. Jedoch wird der Schnaps aus der Wurzel des gelben Enzians hergestellt. Hier handelt es sich um eine Sonderregelung bei der die Etikettenabbildung.
Der Gelbe Enzian ist eine graugrüne, kräftige, krautige Pflanze, die eine Höhe von ca. 50 bis 100 cm erreicht. Die Pflanze wächst sehr langsam und blüht erst nach einigen Jahren. Der gelbe Enzian ist kalkliebend und bevorzugt Weiden-, Block- und Karflure von der Tallage bis in eine Höhe von 2500 m, die wenigstens zeitweise feucht und locker sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August.
Die Entnahme der Wurzeln aus der Natur ist mengenmäßig stark reglementiert, daher werden für die Spirituosenherstellung auch gezielt angebaute Pflanzen verwendet. Der Mindestalkoholgehalt beträgt 37,5 vol. %. Unser Linzgieseder Enzianschnaps hat einen Alkoholgehalt von 38%.
Tipp: das Aroma entfaltet sich am besten bei einer Trinktemperatur zwischen 16 und 20°C.
481,893 total views, 5 views today