Schlagworte
Alkoholgehalt bei Edelbrand
Alkoholgehalt beim Schnaps
Aus was besteht ein Schnaps?
Bag in Box Automat
Bauernbrand
Belebtes Wasser
Bierzapfanlage für Privatkunden
Destillieren
Edelbrandglas
Edelbrand herstellen
Edelbrand Marille
Erzeugung Destillat
Familienbetrieb Linzgieseder
Frühstückssaftsystemlösung
Geist
Grander
Granderwasser
Grander Wasserbelebung
Gärung
Himbeergeist
Lagerung Destillat
Likör
Linzgieseder Marillenbrand
Lösung für hohen Fruchtsaftbedarf
Maische
Marillenbrand
Marillenedelbrand
Neues Bierfaßsystem
Obstgeist
Obstschnaps
Perfect Draft
Rauch Bag-in-Box-Automat
Richtiges Glas zum Edelbrand
richtige Wein zum Spargel
Schnaps
Schnaps-Spirituose
Spargelzeit
Spirituose
Was ist ein Edeldbrand?
Was ist ein Schnaps?
Wein zu Spargel
Wie macht man einen Geist?
Zapfsystem für Gastronomie
Zapfvergnügen
Über uns
Weintipp zum Osterlamm
Prinzipiell ist der bessere Weinbegleiter zum Lamm der Rotwein, wobei diese Regeln aufgehoben sind, also könnte man auch einen kräftigen Weißwein dazu trinken.
Wenn man aber als Weinliebhaber einen Rotwein aussucht, dann greift man zu den roten Burgunder Rebsorten zurück, wie zum Beispiel dem Pinot Noir Galgenberg vom Weingut Martinshof, St. Ulrich oder St. Laurent Hoadocka vom Weinbau Martin Netzl, Göttelsbrunn.
Die Wahl zu Burgunder lässt sich dadurch begründen, dass die Weine eine sehr hohe Fruchtigkeit haben und vor allem nicht gerbstoffreichhaltig sind. Dadurch ist eine Harmonie zwischen Essen und Trinken sehr gut gegeben. Natürlich sollte man auch berücksichtigen, dass Weine mit einem gewissen Reifepotenzial sich dafür hervorragend eignen. Ein vier-bis fünfjähriger Wein sorgt hier für das optimale Trinkvergnügen.
Welcher Weine sind nicht geeignet? Zu trockene Weißweine, aber auch zu tanninlastige Rotweine würden mit dem Lammfleisch keines Falls korrespondieren, da diese schwer am Gaumen liegen und den Lammgenuss überdecken.
Unsere Weinempfehlungen:
Martinshof Pinot Noir Galgenberg
Dieser Blauburgunder (Pinot Noir) wurde 12 Monate im Barrique gelagert und hat eine terrarote Farbe mit hellem Rand.
Abwechselnd Waldfrucht und Schoko-Vanille, springt richtiggehend in die Nase.
Am Gaumen feine Tannine, fest strukturiert, rotbeeriges Finish.
Ideale Trinktemperatur: 13°C. Alk.13 Vol.-%, trocken, 5,1 g/l Säure – Inhalt: 0,75
Martin Netzl St. Laurent Hoadocka
Sorte: St.Laurent, Qualitätswein
Lage: Hoadocka
Ried: Haideacker
Boden: Sehr vielfältige Böden wechselnd von schottrig bis Löß und lehmig
Verarbeitung: Kontrollierte Vergärung in Edelstahlbehältern durch tauchen des Tresterhutes, Maischestandzeit 15-17 Tage
Ausbau: Säureabbau im Barrique, anschließende Reifung teilweise in neuen
und gebrauchten Barrique
Analytik:
13 vol%alc.
5,9 g/l Säure
1,0 g RZ trocken
Beschreibung:
Duft nach Wildkirsche mit feiner Holznote, rote Beeren, elegante Struktur mit feinen Tanninen.
Copyright: Foto Osterhase, Nr 30085982 Matthias Enter/Fotolia.com; Foto Weingläser BildNr. 112690601 von Markus Mainka/shutterstock.com
52,480 total views, 5 views today