News

Linzgieseder - News
Spirituosenschulung
Unsere Mitarbeiter informierten sich

Unter anderem informierte Herr Arnold Linzgieseder unsere MitarbeiterInnen über die Kennzeichnungsvorschriften für Spirituosen laut EU-Verordnung

Obstbrände und Obstedelbrände dürfen nur aus der entsprechenden Frucht, zB Obstbrand, Williamsbrand, Marillenbrand, Zwetschkenbrand, Holunderbrand, Vogelbeerbrand, Himbeerbrand usw. ohne Zusatz von neutralem Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs und einem Mindestalkoholgehalt von Vol. 38 %, Zuckergehalt 4 g/lt. hergestellt werden.

Bei der Bezeichnung Obstschnapsspirituose, Williamsbirnenschnapsspirituose usw. muß der Destillatanteil 1/3 betragen, 2/3 können Alkohol (Ethylalkohol landwirtschatlichen Ursprungs) mit Wasser sein. Mindestalkoholgehalt Vol. 35 %. Die entsprechenden Früchte dürfen auf dem Etikett abgebildet sein.

Spirituosen mit Marillengeschmack oder anderen Geschmackstypen dürfen zusätzlich mit naturreinen Fruchtaromen versetzt werden und der Alkoholgehalt muß mindestens Vol. 15 % betragen. Die Früchte dürfen auf dem Etikett nicht abgebildet sein.

Fruchtsaftliköre bei Abbildung der Früchte auf dem Etikett müssen unter Mitverwendung von entsprechenden Fruchtsäften (Marillensaft, Johannisbeersaft, Kirschsaft usw.) hergestellt werden. Der Alkoholanteil muß mindestens Vol. 15 % aufweisen.

Cocktails (Eiercocktail, Haselnusscocktail usw.) werden unter Mitverwendung von frischen Eiern, mindestens 8 Dotter, und einem Mindestalkoholgehalt von Vol. 14 % hergestellt.

 

Für die Herstellung von Inländer Rum darf ausschließlich Alkohol aus Rumdestillat für Inländerrumherstellung verwendet werden und der Alkoholgehalt muß mindestens Vol. 38 % aufweisen.

Der Alkoholgehalt für Jägertee Konzentrat beträgt mindestens Vol 22,5 %.

Linzgieseder - News
HOGAST Certifikat
Linzgieseder - 2011 empfohlener hogast-Partner

Auch für das Jahr 2011 hat die hogast-Geschäftsleitung wieder bestätigt. Wir die A. Linzgieseder Getränkehandel GmbH & Co KG sind auch im kommenden Jahr wieder empfohlner hogast-partner.

Nützen Sie als unser Kunde die vielen Vorteile des Linzgieseder Komplettservice.
Beginnend beim Beratungs- und Verkaufsservice, unserer wöchentlichen Bedarfserinnerung, bis zum anschlußfertigen Zustellservice profitieren Sie als unser Kunde von einem praktischen Gesamtpaket an verschiedensten Dienstleistungen.

Wir als Ihr regionaler Getränkefachgrosshändler freuen uns auf eine weiterhin gute und beiderseitig erfolgreiche Partnerschaft.

Unser Service - für Ihren täglichen Erfolg!

Linzgieseder - News
Aktion: 30+6 gratis
Privatkeller - Robert Schlumberger

Der Privatkeller ist einer der ältesten Rotweine Österreichs. Robert Schlumberger brachte als erster die drei Rebsorten des Privatkellers von Frankreich nach Österreich.

Der Klassische Bodeaux-Cuvee, mit typischer Würze und fester Tanninstruktur, ist überaus traditionsreich, aber nicht altmodisch und weißt einen hohen Qualitätsanspruch auf bei fairem Preis.

Bestellen und geniessen! Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

A. Linzgieseder
Alfred, Arthur, Andreas, Arnold und das gesamte Team

Linzgieseder - News
Gipfelgenuss 2010
Zeitungsartikel

in der Rundschau, am 07.10.2010

im Blickpunkt, am 06.10.2010

in der Krone, am 02.10.2010

Linzgieseder - News
Linzgieseder`s Genusstag
Linzgieseder`s Genusstag in Ehrwald

Wir laden Sie herzlich ein. Verkosten Sie Österreichische Weinspezialitäten und lernen Sie die Winzer persönlich kennen.

Folgende Winzer stellen aus:

Johanneshof Reinich:
Die Familie Reinisch betreibt in vierter Generation Weinbau in Tattendorf. Der Johanneshof Reinisch bewirtschaftet Weingärten in den wertvollsten Lagen rund um die traditionsreichen Weinbauorte Tattendorf und Gumpoldskirchen. Die besondere Qualität der Schwemmland-Braunerdeböden liegt in ihrer großen Bruchlässigkeit, die eine rasche Erwärmung gewährleistet und somit den Reifeprozess der Trauben eminent begünstigt.

Weingut Leitner:
Das Weingut Leitner ist seit Generationen im Besitz der Familie. 1975  übernahmen Melitta und Matthias Leitner den Betrieb, der bis 1990 im Nebenerwerb geführt wurde. Die entscheidende Neuorientierung - auf Qualität und Abfüllen der Weine in die Bouteille - begann bereits Anfang der 80er Jahre.

Weingut J. Heinrich:
Qualität, Naturverbundenheit und Liebe zum Wein - das sind wesentliche Werte für Familie Heinrich. Gerti, Johann und Tochter Silvia haben so über Jahrzehnte das Weingut J. Heinrich zu einem der führenden Weingüter Burgenlands aufgebaut.

Erzherzog Johann Weine:
Mitten im Ort Ehrenhausen, dem Tor zur südsteirischen Weinstraße, liegt die geschichtsträchtige Weinkellerei Erzherzog Johann Weine. Hinter dem historisch wertvollen Namen verbirgt sich eine Erzeugergemeinschaft, welche sich aus mittlerweile 250 Traubenproduzenten aus allen steirischen Anbaugebieten zusammensetzt.


Die Verkostung und Präsentation findet zwischen 15:00 und 19:00 Uhr statt. 
Den Verkostungsbeitrag von Euro 6,00 erstatten wir bei einem Kauf im Wert von Euro 24,00 gerne zurück.

Wir und unser Team freuen uns auf Ihr Kommen!

Arnold, Alfred, Arthur und Andreas Linzgieseder.

519 News | Zum Anfang | zurück | weiter