News

Linzgieseder - News
Gewinnspiel: Trinkgenuss zum 1.
Monatliches Gewinnspiel auf Facebook

Pünktlich zum 1. des neuen Monats starten wir wieder mit unserem Trinkgenuss zum 1. Gewinnspiel. Schreiben Sie ein Kommentar oder klicken Sie "gefällt mir" auf unserer Facebookseite bis zum 08.03.2012 und sicheren Sie sich Ihre Chance einen Linzgieseder Pflaume Aprikot Likör in der 0,7 Literflasche zu gewinnen.

Dieses Produkt und viele weitere Köstlichkeiten sind in unseren Schnaps- & Weinboutiquen in Ehrwald und Reutte oder in unserem Onlineshop unter erhältlich.

Linzgieseder Pflaume mit Apricot Likör 25 %
Der Pflaume mit Apricot Likör ist ein wahrer Hochgenuss für Gaumen und Nase. Das fruchtig, milde Aroma mit dem süßlichem Geschmack erinnert an frische Pflaumen (Zwetschken) und Aprikosen (Marillen). Dieser Likör kann pur genossen werden oder zum verfeinern von Desserts verwendet werden. Unser spezieller Tipp: den Likör erhitzen und im Likörglas mit einem Schuss Sahne warm servieren.

Linzgieseder - News
Aktion: Tiroler Senner
gültig bis 20.03.2012

Diese Cocktail-Spezialität wird nach traditionellem Familienrezept aus Eier, Zucker, Milch, Marzipan und Alkohol hergestellt. Der Tiroler Senner ist nur bei uns erhältlich. Diese Köstlichkeit wird pur getrunken, zur Verfeinerung von Desserts oder zum Backen verwendet.

Aktion gülitg in den Linzgieseder Schnaps- & Weinboutiquen in Ehrwald und Reutte und im Onlineshop bis 20.03.2012.

Linzgieseder - News
Urkunde: Familienfreundliches Unternehmen
A. Linzgieseder wurde ausgezeichnet

Beim Landeswettbewerb "Familienfreundlichstes Unternehmen Tirols" wird A. Linzgieseder Getränkehandel GmbH & Co KG mit einer Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

Linzgieseder - News
Almdudler Relaunch
neue Etiketten

Almdudler sorgt für Aufmerksamkeit in den Verkaufsregalen mit den neuen Etiketten von Almdudler Traditionell, G`spritzt, Zuckerfrei und Still.

copyright medianet

Linzgieseder - News
Katzensprung – der Wein, der Geschichte schrieb
Domäne Wachau

Der Katzensprung ist ein Weingarten hoch über Dürnstein, steil und berühmt wie die Mausefalle. Seine Rebstöcke sind längst verschwunden und doch gilt es - nicht zum ersten Mal - seine Wiederauferstehung anzukündigen.

Der Katzensprung hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Und er bewegte Geschichte. Dass er zum Bankett anlässlich der Staatsvertragsunterzeichnung ausgeschenkt wurde, ist bekannt. Eine wichtige Rolle spielte er allerdings schon davor, befand er sich doch literweise im Reisegepäck österreichischer Delegierter auf ihrem Weg zu den Verhandlungen nach Moskau. Und er dürfte, glaubt man den Quellen, ganz gut angekommen sein (und das obwohl Franzosen mit am Tisch saßen).

Danach ging es allerdings bergab. Der Katzensprung verkümmerte zu einer Billigmarke, der Originalweingarten wurde aufgelassen und in den letzten Jahren war der Katzensprung dann gar nicht mehr zu haben. Das wird sich mit dem heurigen Jahrgang nun langfristig ändern. Denn den Katzensprung gibt es nun als Steinfeder und in neuer und attraktiver Aufmachung - besser, knackiger, frischer und fruchtiger denn je. Die Intention ist freilich die gleiche geblieben. Die Trauben, die aus den umliegenden Rieden des Original-Katzensprungs stammen, sollen einen leichten und glasklaren Wein ergeben, eine Steinfeder-Selektion, trocken und würzig (optimal zu Seezungenfilet, Filet mit Champignons, gefülltem Huhn und Salat mit harten Eiern - sollte jemand Lust haben das Bankett nachzukochen), lecker und leistbar für jeden.

519 News | Zum Anfang | zurück | weiter