News
Prieler Schützner Stein
Riede: Der Schützner Stein - ein felsiger Hügel (225m) auf dessen Anhöhe sich ein Naturschutzgebiet befindet - ist das Fundament dieses ausgezeichneten Weines.
Rebsorte: BLAUFRÄNKISCH (85%), MERLOT (15%)
Bodenart: verschiedene Bodentypen: Schiefer, Kalk und Braunlehm mit Kieselsteinen
Bodenpflege: Begrünung und integrierter Pflanzenschutz
Ausbau: Vergärung im Edelstahltank; 20 Monate Lagerung in Barriques.
Beschreibung: Dunkelfruchtige Nase, Heidelbeeren, kraftvoll und saftig, verlockender Fruchtschmelz am Gaumen, kernig, Spannung mit sehr langem Abgang.
Speisenempfehlung: Entrecôte, Rindsfilet, Wildgerichte und Gans.
Auszeichnungen: Falstaff: 90-92/100
Alkohol: 13,5 % Vol.
Säure: 4,9 g/l
Restzucker: 1,5 g/l
Ein jeder Narr tut, was er will.
Na, meinetwegen! Ich schweige still!
- von Wilhelm Busch
Zur Faschingszeit empfehlen wir unseren Linzgieseder Obstler, welcher in unserem Onlineshop oder in unseren Schnaps- & Weinboutiquen in Ehrwald und Reutte erhältlich ist.
Der Riesling, der rockt!
Meint der Gault Millau und klassiert den Kellerberg Riesling Smaragd unter die Top Ten der Weißweinnation. Das ist freilich noch lange nicht alles.
Doch fangen wir beim Riesling Kellerberg an. Ehre, wem Ehre gebührt, denn 19 von 20 möglichen Punkten sind schon ein ganz beeindruckendes Statement. Die Freude ist groß; auch deswegen, weil sich gerade in diesem Riesling die Philosophie der Domäne Wachau deutlich zeigt. Er kommt spät (im Herbst) in die Flasche, liegt also länger auf der Hefe, um ihm noch mehr Struktur und Tiefe zu verleihen und sein ganzes Potenzial auszuschöpfen. Das Ergebnis ist fast immer dicht, straff und komplex und von einer tiefen und dunklen Mineralik geprägt, von feinen Blüten und saftigen Pfirsichen.
Die gleiche Intention trägt auch den Veltliner vom Kellerberg, der sich mit 18,5 Punkten zufrieden geben muss. Die Zukunft wird ihn aufschließen lassen, sein Potenzial ist enorm. Und der Rest? Die beiden Achleiten Smaragde finden sich wie immer unter den besten Weinen der Wachau, der Singerriedel demonstriert seine Vielschichtigkeit und auch der Pichlpoint schneidet bestens ab.
Copyright: DOMÄNE WACHAU eGen(mbH)
Verfügbarkeit der Weine:
Welschriesling 2012 und Rose 2012 sind bereits verfügbar.
Ab Dezember gibt es Pinot gris 2012 und Zweisy 2010, Blaufränkisch Leithaberg 2010 und Chardonnay Leithaberg 2011.
Ab Februar Blaufränkisch Perfektion 2011
Im Anhang befinden sich die aktuellen Prämierungen.
Ab wann gibt es die 2012er Weine?
Die Steinfeder-Weine sind bereits gefüllt, die Federspiel-Terrassen und Federspiel-Gemeinde-Weine kommen ab Februar, die Einzellagen-Federspiele ab März. Die Terrassen- und Gemeinde-Smaragde gibt es wie üblich ab Mai, die Einzellagen-Smaragde jedoch alle erst ab September.










