News

Linzgieseder - News
Was sind Liköre?
Wissenswertes zum Thema Liköre

Liköre sind Spirituosen mit mindestens 15% vol. Alkohol und einem vorgeschriebenen Mindestzuckerzusatz von 10%. Sie sind mit Früchten oder Gewürzen angesetzt und auf Basis von Fruchtdicksaft, Fruchtdestillat und Zucker hergestellt. Weiters dürfen die Hersteller den Likör nach Gunst und Willen veredeln, wichtig ist der besondere Geschmack.

Fruchtsaftliköre sind die hochwertigsten Produkte dieser Frucht-Likör-Gruppe. Der Gehalt an Fruchtsaft der namensgebenden Frucht beträgt mindestens 20 Liter Fruchtsaft auf 100 Liter Likör (entspricht 20% Fruchtsaft). In der Praxis werden 25-30 Liter verwendet. Zusätze von natürlichen Aromen sind erlaubt, jedoch ist eine Färbung grundsätzlich nicht gestattet. Die Abbildung der namensgebenden Frucht am Etikett ist erlaubt. Die Bezeichnung „Fruchtsaftlikör“ am Etikett weist auf ein hochwertiges Produkt hin.

Fruchtliköre haben in der Regel einen Fruchtsaftgehalt unter 20%. Das Fruchtaroma dieser Liköre kann mittels Saft-, Fruchtteil-, Essenz- oder Konzentratverwendung erreicht werden. Fruchtansatzliköre werden hauptsächlich durch Ansetzen von zerkleinertem oder nicht zerkleinertem Obst mit Alkohol und eventuell mit Zucker erzeugt.

Haben Sie schon einmal unseren Linzgieseder Schwarze Johannisbeere -Fruchtsaftlikör probiert? Ein Drittel Fruchtsaft aus handselektierten, vollreifen Früchten, 25% Alkohol, Zucker sowie härtefreies Grandabergwasser erzeugen unseren köstlichen Schwarzen Johannisbeerlikör. Ein Klassiker, beliebt durch sein unverkennbares, fruchtiges Geschmackserlebnis mit einem intensiven Aroma. Er eignet sich zum puren Genuss, zur Verfeinerung von Desserts oder als Kir Royal (mit Sekt aufgegossen).

Linzgieseder - News
Auszeichnung: Winzer Krems
Internationaler Riesling Wettbewerb 2014 des Landes Rheinland Pfalz

Beim größten Riesling-Wettbewerb der Welt „Best of Riesling 2014“ stellten sich 1.574 Rieslinge dem Urteil einer internationalen Jury. Der Kremser Pfaffenberg Riesling 2012 wurde unter die TOP 100 in der Kategorie II/trocken ab 13,0 % gewählt.

Linzgieseder - News
Wissenswertes zum Obstgeist
Informationen zum Geist

Beim Geist werden Früchte, welche einen hohen Aromaanteil, allerdings einen geringen Zuckersatz haben, verwendet. Aufgrund des geringen Zuckergehaltes ist eine Vergärung nicht möglich. Daher wird eine gewisse Obstmenge (meist Beeren) in eine gewisse Menge Alkohol mit ca. 55% vol. eingelegt. Nach einer Standzeit von 1 bis 2 Wochen wird das Gemisch abdestilliert. Da keine Gärung stattfindet, fällt weniger Vor- und Nachlauf an. Das Destillat (Mittellauf) wird als Geist bezeichnet.

Weshalb macht man überhaupt Geiste, warum maischt man nicht alle Früchte ein und vergärt sie?
Speziell zuckerarmes Beerenobst besitzt ein sehr empfindliches Aroma, welches durch die Destillation bereits geschädigt und durch eine Gärung noch mehr darunter leiden würde. Vor allem das Aroma der Erdbeeren ist sehr empfindlich. Im Gegensatz hierzu sind die Aromen von Schwarzem Holunder, Schwarze Johannisbeere und Vogelbeere viel robuster und können auch vergärt werden.

Der wohl bekannteste Obstgeist ist der Himbeergeist. Dieser Geist ist mit seinem aromatisch, würzigen und anhaltenden Geschmack am Gaumen ein reiner Genuss. Speziell an kühlen Tagen wirkt der Himbeergeist sehr erwärmend. Hier geht’s zum Linzgieseder Himbeergeist aus steirischen Waldhimbeeren.

Weitere wissenswerte Artikel finden Sie in unserem Blog .

Linzgieseder - News
Wissenswertes zum Obstschnaps
Informationen zum Schnaps

Alle Obstbrände, welche mindestens einen Fruchtanteil (= Destillatanteil) von 33% haben, werden als Schnaps bezeichnet. Der restliche Anteil besteht aus Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs (aus Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben). Obstschnäpse werden weder aromatisiert noch gefärbt.

- Beim Schnaps handelt es sich um einen mit Alkohol landwirtschaftlichen Ursprungs gestreckten Edelbrand.
- Preislich sind die Erzeugnisse günstiger als Brände.
- Keine Beimengung von Aromen, Essenzen oder Zucker.
- Fruchtabbildungen am Etikett sind erlaubt.
- Der Destillatanteil muss mindestens 33% des Gesamtalkohols betragen.

Die Alkoholkonzentration muss mindestens 35% vol. betragen. Unsere Linzgieseder Obst-Schnäpse haben einen Alkoholgehalt von 38% vol. Die Tiroler Schnaps-Tradition wird bei unserem Traditionsbetrieb Linzgieseder großgeschrieben. Bekömmlich und wohlschmeckend, hergestellt aus feinstem Fruchtdestillat, stellen die unterschiedlichen Schnäpse den Kern unserer Eigenspirituosen dar.

Für weitere wissenswerte Informationen besuchen Sie unseren Blog.                                     

Linzgieseder - News
Wein des Monats
Dürnberg Falko Cuvée

Weingut: Weingut Dürnberg
Weinbaugebiet: Weinviertel, Österreich
Weintyp: Weißwein
Rebsorten: Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller, Welschriesling
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Restsüße: trocken
Füllmenge: 0,75 Liter

Beschreibung: Cuvée aus Welschriesling, Muskateller und einem Schuß Sauvignon Blanc. Frisch und duftig, der Frühling im Glas! Noten von Flieder und Holunderblüten wechseln mit fruchtigen Aromen, gute Säureunterstützung verleiht dem Wein einen schönen Trinkfluß. Macht Lust auf ein zweites Glas.

519 News | Zum Anfang | zurück | weiter