News
Namensgebung: Der Name Perfektion soll an ein ausgewähltes und gutes Produkt erinnern, da darauf geachtet wird, dass im Weingarten nur 6-8 Trauben pro Stock belassen werden und dadurch eine viel höhere Qualität erzielt werden kann.
Weinbaugebiet: Neusiedlersee-Hügelland – Burgenland -Österreich
Lage: leichte Hanglage Boden: kräftiger und humusreicher Ton- Lehmboden
Qualitätsstufe: Qualitätswein
Vinifikation: Der Weinstock trägt nur 6-8 Trauben (ausdünnen) um ihn nicht zu belasten und damit er seine Energie für wenige gut entwickelte Trauben aufwendet. Die Reifung der Traube wird durch ein Entlauben unterstützt, da eine gute Sonneneinstrahlung die Entwicklung fördert. Die Erntezeit war Ende September mit einer Gradation von 19,5° KMW, danach wurden die Trauben gerebelt. Danach erfolgte eine Maischegärung von 8 Tagen. Hierbei werden Inhaltsstoffe wie Farbe und Gerbstoffe aus den Schalen herausgelaugt. Nach der Beendigung der Gärung wird gepresst und die malolaktische Gärung wird eingeleitet. Nach Beendigung dieser reift der Wein zum Teil im großen Eichenfass und zum Teil im 3-4 mal verwendete Barriques für ca 18 Monate.
Ertrag: 4800 l/ha
Beschreibung: Trocken. In der Nase Kirsch und Pflaumen, die elegant in leichten Holzaromen eingebunden sind. Der Duft strahlt wärme und geborgene Gefühle aus. Im Geschmack ist er sehr weich und geschmeidig; ein kerniger Blaufränkisch mit hohen und wunderschönen Extrakten; harmonische Säure
Speiseempfehlungen:gegrilltes Fleisch, Barbeque,Rindfleisch in jeder Variation, Beinfleisch
Nach altem Familienrezept entsteht der Winterapfel Likör. Durch die köstliche Gewürz- und Zimtmischung läuft der Likör mild und angenehm rund über den Gaumen. Der Geschmack erinnert an einen frischen Apfelstrudel. Unser spezieller Tipp: den Likör warm servieren.
Aktion gültig bis 29.02.2016 für die 0,7-Liter Flasche in den Linzgieseder Schnaps- & Weinboutiquen in Ehrwald und Reutte und im Onlineshop.
Das lebensmittelechte Desinfektionsmittel TM70 eignet sich ideal zur Desinfektion von Zapfhahn und Zapfkopf und ist in der praktischen 250 ml Sprühflasche erhältlich.
Der Tiroler Jägertee 45% vol. wird auch "Jagatee" genannt und ist eine Mischung aus Inländer-Rum, Obstler, Zwetschkenschnaps, Glühwein, Schwarztee und speziellen Kräutern. Diese typische Tiroler Spezialität wird heiß getrunken.
Im 19. Jahrhundert soll der "Jagatee" von Jägern, Förstern und Waldarbeitern im Winter bei Waldarbeiten in Tirol getrunken worden sein. Heutzutage ist er vor allem im Winter oder an kühlen Abenden ein beliebtes Getränk.
Dieses Konzentrat kann mit bis zur dreifacher Menge an heißem Wasser verdünnt werden und somit erhalten Sie bis zu 4 Liter (je nachdem wie stark man seinen Jägertee möchte) des köstlichen Tiroler Jägertees.
Enthält: Schalenfrüchte und die daraus gewonnenen Erzeugnisse (Walnüsse)
Aktion gültig in den Linzgieseder Schnaps- & Weinboutiquen in Ehrwald und Reutte und im Onlineshop bis 31.01.2016.










