News
 |
|
Zutaten
10 ml Limettensaft frisch gepresst
1 TL Rohrzucker
40 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
40 ml weißer Rum
zerstoßenes Eis (Crushed Ice)
Zubereitung
Limettensaft, Rohrzucker, Pfefferminz Likör und
Rum mit Eis (fast die Menge des Glases) im Mixer
auf höchster Stufe cremig rühren, dann in ein eis-
gekühltes Glas füllen, mit Minze garnieren und
Trinkhalmen servieren.
Linzgieseder Pfefferminz Lik.30% 0,7l
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden
Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner.
Dieser Likör kann pur genossen, zur Verfeinerung von
Desserts (speziell Frappes) oder als Zusatz für Cocktails
verwendet werden.
|
|
 |
Zutaten
30 ml Creme de Cacao (weiß)
30 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
60 ml Schlagsahne
5 Eiswürfel
Zubereitung
Alle Zutaten in Shaker geben, mit Eis schütteln. Durch Barsieb ins Glas gießen, mit Minze garniert servieren.
Linzgieseder Pfefferminz Lik.30% 0,7l
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner. Dieser Likör kann pur genossen, zur Verfeinerung von Desserts (speziell Frappes) oder als Zusatz für Cocktails verwendet werden.
|
|
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
500 ml Wasser
2 Schwarzteebeutel
2 Pfefferminzteebeutel
8 Kugeln Zitroneeis
2 gr. Kiwis
Zubereitung
Je 1/4 Schwarztee (5 min. ziehen lassen) und Pfefferminztee (8 min. ziehen lassen) zube-reiten.Tees mischen, abkühlen lassen. Kiwis schälen, pürieren, mit Zitroneneis und Likör mischen. Auf 4 Gläser verteilen und mit eisgekühlten Tee auffüllen.
Linzgieseder Pfefferminz Lik.30% 0,7l
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner.
|
|
|
|
 |
Zutaten
2 TL Orangensaft
1 TL Rohrzucker
20 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
20 ml Bananenlikör
40 ml Rum (weiß)
2 EL zerstoßenen Eis (Crushed Ice)
Zubereitung
Alle Zutaten in Mixer geben, gut durchmixen und
anschließend in die eiskalte Cocktailschale gießen.
Linzgieseder Pfefferminz Lik.30% 0,7l
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner. Dieser Likör kann pur genossen, zur Verfeinerung von Desserts (speziell Frappes) oder als Zusatz für Cocktails verwendet werden.
|
|
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Zugspitz Eislikör
230 ml Orangensaft
Orangenscheibe, Strohhalm, Eiswürfel
Zubereitung
Eislikör mit Orangensaft aufgießen.
Tipp: Mit Eiswürfeln, Sonnenschirm und
Strohalm verzieren.
Linzgieseder Tiroler Zugspitz Eislikör 50% vol.
Inspiriert durch die prachtvolle Zugspitze mit aromatischen, belebenden Geschmack der Nase und Gaumen des Genießers besticht. Das optische "Eis" in der Flasche bleibt erhalten und wird nur durch das Einfüllen von heißem Wasser aufgelöst. Kalt oder warm trinkbar.
|
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Eiercocktail
230 ml Milch
Sahne, Kakaopulver zum Verzieren
Zubereitung
In einer Tasse heiße Milch einen guten Schuss
des cremigen Eiercocktails mischen und mit
Sahnehäubchen servieren.
Desserttipp: Linzgieseder Eiercocktail über Vanilleeis oder Pudding geben.
Linzgieseder Eiercocktail 18% vol.
Der hausgemachte Eiercocktail (auch Eierlikör genannt) aus der Zugspitzregion präsentiert sich cremig, feinschmeckend auf dem Gaumen und ist ein echter Hochgenuss für Cocktailliebhaber.
|
|
 |
Zutaten
5 ml Linzgieseder Zwetschken-Brand-Selektion
35 ml Espresso
Zubereitung
Einen Schuss Linzgieseder Zwetschkenbrand in
eine Tasse Espresso oder schwarzen Kaffee geben.
Tipp: Auch Linzgieseder Kirschbrand ist hierfür
bestens geeignet.
Linzgieseder Zwetschken-Brand 40 % vol.
Der Zwetschkenbrand ist ein beliebter Brand in den Bergen Tirols. Der unvergleichbare, fruchtig milde Geschmack mit dem leichten Mandelton der
Zwetschke (Pflaume) zergeht am Gaumen.
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
90 ml Sekt oder Frizzante
Zubereitung
In ein Glas Sekt gibt man einen Schuss
des fruchtigen Linzgieseder Pfefferminz Likörs.
Tipp: Sektspritzer auch mit Linzgieseder
Johannisbeer Likör (bekannt als Kir Royal)
oder Wildfrucht Likör himmlisch fruchtig!
Linzgieseder Pfefferminz Likör 30% vol.
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner. Dieser Likör kann pur genossen, zur Verfeinerung von Desserts (speziell Frappes) oder als Zusatz für Cocktails verwendet werden.
|
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Erdbeercocktail
10 ml Linzgieseder Tiroler Senner
Zubereitung
In ein Martiniglas zuerst den Erdbeercocktail geben, dann den gekühlten Tiroler Senner. In die Mitte wieder einen kleinen Schuss Erdbeercocktail geben. Mit Zahnstocher das Muster kreieren.
Wichtig: Einer der beiden Cocktails muss gekühlt sein, ansonsten verlaufen sie inneinander.
Linzgieseder Tiroler Senner 18 % vol.
Nach traditionellem Familienrezept nur bei uns erhältlich.
Linzgieseder Erdbeercocktail 18 % vol.
Cremig, feinschmekkend am Gaumen!
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Zugspitz Gold
90 ml Champagner oder Sekt
Zubereitung
In ein Glas Sekt oder Champagner gibt man einen Schuss des Zugspitz Gold Likörs.
Linzgieseder Zugspitz Gold Likör 35% vol.
Der Zuspitz Gold Likör wurde inspiriert durch die prachtvolle Zugspitze, die an sonnigen Abenden in "Gold" erstrahlt Der verführerische, sanfte Geschmack ist ein echter Hochgenuss für Genießer. Der Orangenlikör mit Zitrone ist mit einer geheimen Gewürzmischung verfeinert. Weiters setzt man ihm echtes Blattgold (aus 23 Karat) zu.
|
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Hexenfeuer
Feuerzeug oder Streichholz
Zubereitung
Ein Schnapsglas mit Linzgieseder Hexenfeuer
füllen und anschließend anzünden. Nach kurzer
Zeit Flamme löschen und geniessen.
Tipp: Auch mit Linzgieseder Eislikör 50% vol.
ein feuriges Vergnügen!
Linzgieseder Hexenfeuer Likör 50 % vol.
Das Hexenfeuer ist ein hochprozentiger, hauseigener Kräuterlikör. Die vielfältige Kombination aus einer speziellen Kräuter- und Gewürzmischung entfacht ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Das Hexenfeuer kann kalt aber auch warm getrunken werden.
|
 |
Zutaten
4 cl Linzgieseder Kirsch Likör
Sahne, Kakaopulver
Zubereitung
In einen Cognacschwenker Kirschlikör
füllen, erhitzen, mit Sahnehäubchen servieren.
Linzgieseder Kirsch Likör 25% vol.
Der fruchtig, wohlschmeckende Kirsch Likör ist ein Genuss für den Gaumen. Er wird pur genossen oder zur Verfeinerung von Desserts verwendet.
|
 |
|
Zutaten
250 ml Kirschsaft
250 ml Linzgieseder Kirsch mit Rum 25%
500 ml Kirschsirup
800 ml Sahne
6 Pck. Vanillinzucker
Zubereitung
Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und vermischen, ab
und zu umrühren. Vor dem Servieren kurz durchschütteln.
|
|
 |
Zutaten
40 ml Linzgieseder Winterapfel 18%
Sahne, Kakaopulver
Zubereitung
In einem Cognacschwenker Winterapfel Likör erhitzen und
mit Sahnehäubchen servieren.
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Doppelkümmellikör 35% vol.
20 ml Linzgieseder Wodka 38% vol.
140 ml Tonic Water
Eis
Rote Johannisbeeren am Stiel
Zubereitung
Wodka mit Kümmellikör in einem großen Glas verrühren, nach Geschmack mit Tonic Water aufgießen.
Tipp: Mit Johannisbeeren garnieren.
|
|
 |
Zutaten
40 ml Whiskey
30 ml Linzgieseder Créme de Menthe 30% vol.
180 ml Sodawasser
Eis
Zubereitung
Whiskey über Eis gießen und Pfefferminzlikör unterrühren. Nach Geschmack mit Soda auffüllen.
|
|
 |
Zutaten
40 ml Linzgieseder Williams-Birnenbrand 40% vol.
1 Schuss Linzgieseder Curacao Triple Sec 30% vol.
1 Fl. Champagner oder Sekt
Eis
Scheiben fester Birne
Zubereitung
Williamsbirnenbrand und Curacao Triple Sec mit Eis in den Shaker geben und kräftig schütteln. In Champagnerglas abseihen und mit gekühltem Champagner oder Sekt auffüllen.
Tipp: Mit Birnenscheibe dekorieren. |
|
 |
|
Zutaten
40 ml Linzgieseder Créme de Menthe 30% vol.
Eis
Zubereitung
Kleines Cocktailglas mit gestoßenem Eis füllen und Pfefferminzlikör darüber gießen.
Tipp: Mit Trinkhalm zügig genießen. |
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Eiercocktail 18% vol.
1 Spritzer Zitronensaft
200 ml Zitronenlimonade, Sodawasser oder Tonic Water
Eis
Zubereitung
Eierlikör mit Zitronensaft verrühren, abseihen und mit Limonade aufgießen.
Tipp: Mit Orangen- oder Zitronenschale dekorieren. |
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Doppelkümmellikör 35% vol.
20 ml Linzgieseder Wodka 38% vol.
Eis
Zubereitung
Glas mit Eis füllen, Wodka darüber gießen,danach Kümmellikör darüber geben.
Tipp: Zügig trinken, bevor sich die beiden Spirituosen
vermischen. |
|
 |
|
Zutaten
20 ml Linzgieseder Wodka 38% vol.
20 ml Sahne
10 ml Linzgieseder Maraschino di Zara 35% vol.
Eis
Kirsche, 2 Cocktailspieße
Zubereitung
Wodka, Sahne und Maraschino im Shaker kräftig schütteln, abseihen und in ein Cocktailglas geben.
Tipp: Zwei Cocktailspieße über Kreuz durch eine Kirsche
stechen und auf den Rand des Glases lege |
|
 |
Zutaten
20 ml Linzgieseder Türkisch Mokka 28% vol.
140 ml Cola
Eis
Zubereitung
Kaffeelikör über das Eis in ein Cocktailglas gießen und nach Geschmack mit Cola auffüllen.
Tipp: Mit Trinkhalm servieren.. |
|
 |
Zutaten
40 ml Linzgieseder Williams-Birnenbrand 40% vol.
40 ml Linzgieseder Maraschino di Zara 35% vol.
40 ml Apfelsaft
60 ml Sodawasser
Eis
Zubereitung
Birnenbrand und Maraschino mit Eis verrühren, Apfelsaft dazugießen, nach Geschmack mit Sodawasser auffüllen. |
|
 |
Zutaten
2 Stängel Minze
50 g Naturjoghurt
20 ml Linzgieseder Pfefferminz Likör
50 g Honigmelonenfruchtfleisch
zerstoßenes Eis (Crushed Ice)
eiskalter Sekt zum Auffüllen
Zubereitung
Minze abbrausen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Mit Joghurt, Likör und Eis im Mixer auf höchster Stufe cremig rühren. Die
Masse schräg in ein Glas füllen und im Gefrierfach leicht anfrieren lassen. Honigmelonenfruchtfleisch klein würfeln und fein pürieren, mit Sekt mischen,
auf die Joghurtmasse gießen und mit Minze garniert servieren.
|
|
 |
Zutaten
4 Eiswürfel
15 ml Kirschwasser
15 ml Weinbrand
15 ml Linzgieseder Pfefferminzliköre
2 EL Grenadinesirup
Zubereitung
Eiswürfel zerkleinern und einen Sektkelch etwa zur Hälfte damit füllen. Die übrigen Zutaten dazugeben und alles mit einem Barlöffel gut verrühren.
Linzgieseder Pfefferminz Lik.30% 0,7l
Der beliebte Pfefferminz Likör mit dem erfrischenden Pfefferminzgeschmack ist ein Genuss für Kenner. Dieser Likör kann pur genossen, zur Verfeinerung von Desserts (speziell Frappes) oder als Zusatz für Cocktails verwendet werden.
|